Gemeindeverwaltung Schechingen informiert:

Meldung vom 30. April 2025

Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der „Jagdgenossenschaft Schechingen“

am Dienstag, 20.05.2025 um 18:00 Uhr im Kulturforum , Hirtenweg 7 in Schechingen   Eingeladen sind alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Schechingen gelegenen Grundstücke. Eigentümer von Grundstücksflächen, auf denen die Jagd ruht oder aus sonstigen Gründen nicht ausgeübt werden darf, gehören der Jagdgenossenschaft nicht an. Die Zugangsberechtigungen der Jagdgenossen werden beim Einlass geprüft. Anträge, über die bei der Versammlung beraten und beschlossen werden soll, sind bis spätestens 13.05. bei der Gemeinde Schechingen, Marktplatz 1, 73579 Schechingen einzureichen.
Meldung vom 23. April 2025

Osterbrunnen in Funk und Fernsehen

  Der Osterbrunnen begeistert wieder tausende Besucher. Diese erfreuen sich nun an der tollen Eiern, sondern auch an den leckeren Kuchen. Insgesamt  bewundern alle das große ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Auch das Fernsehen hat am Brunnen gedreht. Einer schöner  Landesschautipp vom SWR  mit unseren Kindern vom Sonnenhügel beim Irrgarten und dann am Brunnen, sowie den Kapellenweg wurde am Montag 14. April ausgestrahlt.
Kanalinnensanierung Abschnitt Nord-West läuft
Meldung vom 14. April 2025

Kanalinnensanierung Abschnitt Nord-West läuft

Seit zwei Wochen läuft der nächste Abschnitt unseres Kanalsanierungsprogramms. Im Jahr 2025 wird der Abschnitt „Nord-West“ umgesetzt. Betroffen hiervon sind die Straßen Am Freibad, Badstraße, Hagstraße, Hanfgartenstraße, Hargetweg, Hessenberg, Kronenstraße, Langenstraße, Marktplatz, Steinackerweg und Westerfeldstraße. Bis September werden hier immer wieder Fahrzeuge und Mitarbeiter der Fa. Rossaro Baugruppe unterwegs sein und Schächte öffnen, um hier sog. „Inliner“ aus GFK in die bestehenden Rohre – welche überwiegend Beton bestehen – einzuziehen. Dies ist ein umweltfreundliches und schnelles Verfahren, welches die Belastungen für die Umwelt und die umliegende Infrastruktur minimiert. Die übliche Nutzungsdauer der sanierten Kanäle wird mit mindestens 40 Jahren angegeben.
Meldung vom 14. April 2025

Parkmöglichkeiten beim Osterbrunnen 2025

Parkmöglichkeiten beim diesjährigen Osterbrunnen finden Sie auf dem Freibadparkplatz (Adresse: Am Freibad), auf der Freifläche im Schlossgarten, dem Friedhofsparkplatz (Friedhofstraße) sowie an der Gemeindehalle und auf dem Festplatz (Hirtenweg). Aufgrund des sehr hohen Besucheraufkommens – besonders am Osterwochenende – empfehlen wir zur Anreise Fahrgemeinschaften zu bilden, das Fahrrad zu nutzen oder bereits außerhalb zu parken und zu Fuß zum Marktplatz zu kommen. Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können an der Zufahrt zum Marktplatz in der Langenstraße aussteigen.
Meldung vom 14. April 2025

Hinweis zum Parken in der Brühlstraße

In der Brühlstraße ist der Gehweg für die Fußgänger nicht durch ein Hochbord von der Fahrbahn getrennt. Stattdessen sind Fahrbahn und Gehweg lediglich durch Pflastersteine optisch voneinander getrennt. Trotzdem handelt es sich um eine öffentliche Verkehrsfläche, die zur Benutzung durch Fußgänger bestimmt ist. Daher gilt auch hier – wie auf allen Gehwegen, dass Parken verboten ist. Sollte hier parkende Fahrzeuge zur Anzeige gebracht werden (zuständig ist die Zentrale Bußgeldstelle des Ostalbkreises), kann dies zu einem Bußgeld führen.
Meldung vom 08. April 2025

Erfolgreicher Helfereinsatz im Freibad – weiterer Einsatz am kommenden Samstag

Am vergangenen Samstag haben Mitglieder des Fördervereins sowie weitere freiwillige Helfer mit großem Engagement die Grünanlagen des Freibads auf Vordermann gebracht und damit das Freibadteam bei der Auswinterung des Bads tatkräftig unterstützt. Bis Ende Mai sollen die technischen Anlagen und die Freiflächen soweit vorbereitet sein, dass wir in die Saison 2025 – wie berichtet vor allem ausgerichtet auf ein Angebot für Kinder – starten können. Bei einem weiteren Einsatz am kommenden Samstag, 12. April ab 9:30 Uhr werden weitere Vorbereitungsarbeiten erledigt. Wir freuen uns, wenn noch mehr Unterstützer des Bads mit am Start sind und sich einbringen. Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt sein.
Stimmungsvolle Eröffnung des 23. Schechnger Osterbrunnens
Meldung vom 08. April 2025

Stimmungsvolle Eröffnung des 23. Schechinger Osterbrunnens

Bei schönstem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag die feierliche Eröffnung des 23. Schechinger Osterbrunnens statt. Nach der musikalischen Einstimmung durch den Musikverein Schechingen begrüßte Bürgermeister Stefan Jenninger die Anwesenden, darunter der Landtagsabgeordnete Tim Bückner. In seiner Begrüßung ging der Schultes auf die Bedeutung der diesjährigen Leitworte „Vertrauen“ und „Hoffnung“ ein und unterstich die Bedeutung des Osterbrunnens als Ort der Begegnung und des Austausches für Menschen von nah und fern. Der Osterbrunnen leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer örtlichen Gemeinschaft. Dies ist nur möglich durch den großen Einsatz von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Zum Malen, Binden, Aufbau, der Bewirtung und dem Abbau werden wieder tausende Stunden unentgeltliche Arbeit geleistet. Dafür kommen alle Einnahmen und Spenden, welche beim Osterbrunnen erzielt werden, wieder unmittelbar der Schechinger Bürgerschaft zu Gute. Aus den Überschüssen von 2024 wird die Restaurierung des Hl. Norbert, welcher normalerweise an der Nische in der Westseite der Kirche St. Sebastian steht, finanziert. Aus den Einnahmen 2025 soll die Freibadsanierung unterstützt werden, z. B. in Form der Wiederanschaffung eines Sprungbretts. Pfarrerin Florentine Wolter ging in ihrem geistlichen Grußwort auf die Bedeutung von Ostern und Brunnen ein sprach einen Segen über den Osterbrunnen und seine Gäste. Im Anschluss stellte sich die neue Kita Sonnenhügel Gruppe für Gruppe mit ihren neuen Tiernamen vor. Danach erfreute der Gesangverein Cäcilia die Anwesenden mit stimmungsvoller Chormusik. Abschließend sprach Bürgermeister Jenninger allen Mitwirkenden und Helfern seinen Dank aus und überreichte den „Zugpferden“ Marianne Kolb und Iris Jekel jeweils einen Regenschirm der Gemeinde.
Bürgerrufauto der Gemeinde Schechingen
Meldung vom 08. April 2025

Bürgerrufauto

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Schechingen hat seit einigen Jahren freiwillig für ihre Seniorinnen und Senioren ab „60“ Jahren sowie für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger einen sozialen Fahrdienst eingerichtet. Die Fahrten erfolgen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr im Umkreis von ca. 20 km. Ziele können z.B. sein: Der Arzt, die Physiopraxis, das Nagelstudio, der Supermarkt, die Bank, der Bahnhof. Einfach Ziele zum Bewältigen der persönlichen Bedürfnisse. Die Anmeldung erfolgt auf dem Rathaus unter der Tel. Nr. 07175/9219715 täglich in der Zeit von Mo-Do 8 - 12 Uhr und Fr 8 - 11 Uhr. Hier wird dann der Fahrtwunsch aufgenommen. Ein ehrenamtlicher Fahrer holt Sie termingerecht ab und bringt Sie dann zu Ihrem Wunschziel. Da Schechingen das Ford Carsharing System einsetzt, entstehen für die Gemeinde Fahrzeugkosten. Um die Gemeindekasse für dieses einmalige Mobilitätssystem zu entlasten, bittet die Gemeinde um eine freiwillige Spendenbeteiligung. Durch die Spende kann der ehrenamtliche, freiwillige, individuelle Service, die termingerechte Fahrt von der Haustür zur Haustür erhalten werden. Bitte beachten Sie: Die Fahrgäste müssen mobil sein; evtl. mit Begleitperson, es können Personen mit Rollator, jedoch nicht mit Rollstuhl befördert werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht befördert werden. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Fahrer/innen des Bürgerrufautos
Meldung vom 08. April 2025

Hinweise Sinkkasten am 12.04.2025

Am kommenden Samstag, 12.04.2025 führt der Musikverein Schechingen im Auftrag der Gemeinde wieder eine Reinigung der Sinkkästen durch. Dies dient dazu, angespültes Laub, Äste oder sonstigen Unrat zu entfernen, damit ein ungehinderter Durchlauf des Oberflächenwassers in die Kanalisation gewährleistet ist. Dies beugt bei Starkregen Überflutungen vor. Bitte achten Sie daher darauf, dass an diesem Tag in der Zeit von 8 – 16 Uhr keine Fahrzeuge auf oder direkt an Straßeneinläufen geparkt sind. Nur wenn sie frei zugänglich sind, können die Sinkkästen auch geleert und gereinigt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Meldung vom 02. April 2025

Baustart Lückenschluss Radweg Schechingen – Holzhausen

Nachdem wir im November den Zuwendungsbescheid des Landes zur Förderung des Lückenschlusses des Radwegs Schechingen – Holzhausen erhalten haben, sollen die Bauarbeiten nun am 14. April starten. Es wird mit einer Bauzeit von sechs Wochen gerechnet. Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt. Da zeitgleich in Holzhausen die Schechingen Straße gesperrt ist, wird sowieso eine überörtliche Umleitung eingerichtet sein. Ausführende Baufirma ist die Georg Eichele GmbH aus Schwäbisch Gmünd. Dank des Landeszuschusses und eines günstigen Ausschreibungsergebnisses wird die Gemeinde Schechingen voraussichtlich keinen Kostenbeitrag für die Maßnahme leisten müssen. Gleichzeitig verbessert der Lückenschluss das Radwegenetz auf der Frickenhofer Höhe und sorgt für eine bessere verkehrliche Verbindung der Gemeinden Eschach und Schechingen. Besonders für Besucher des icotek Freibads verkürzt der Lückenschluss die Strecke und erhöht die Sicherheit.
Meldung vom 02. April 2025

Verpachtung einer landwirtschaftlichen Fläche

Die Gemeinde Schechingen schreibt das Flst. 439 ab 01.11.2025 zur Verpachtung aus. Die Fläche befindet sich im Gewann Harget und hat eine Gesamtfläche von 15.817 m² . Bei der Fläche handelt es sich um Ackerland mit der Bodenart „Lehm“, Zustandsstufe 4 und 5. Bei Interesse senden Sie Ihr Gebot für die jährliche Pacht bitte bis spätestens 27.04.2025 an info@schechingen.de oder Gemeindeverwaltung, Marktplatz 1, 73579 Schechingen.
Große Teilnehmerzahl bei der Kreisputzete
Meldung vom 02. April 2025

Große Teilnehmerzahl bei der Kreisputzete

Zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine, die Jugendfeuerwehr und viele weitere ehrenamtliche Helfer haben am vergangenen Samstag die Wege und Flure rund um Schechingen von Müll und Unrat befreit. Bereits am Freitag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule das südliche Gemeindegebiet gesäubert. Anschließend wurde der gesammelte Abfall von den Mitarbeitern des Bauhofs eingesammelt und der GOA zur Entsorgung übergeben. Für das leibliche Wohl der Helfer hat das Küchenteam Hartwig Schuster, Alois Holl und Radu Schuster gesorgt. Die Gemeinde Schechingen dankt allen Helferinnen und Helfern für ihren wichtigen Einsatz für die Sauberkeit unserer Umwelt und Natur. Dies ist ein wichtiger Beitrag für unsere örtliche Gemeinschaft.
Meldung vom 02. April 2025

Gemeinsamer Aufruf von Gemeinde und Freibadförderverein: Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Freibadsaison 2025

Durch die Gewährung des ELR-Zuschusses i. H. v. 750.000,- Euro wurde eine wichtige Hürde zur Sanierung des icotek Freibads genommen. Wenn alles läuft wie geplant, soll das Schwimmerbecken ab dem Jahr 2027 wieder nutzbar sein. Doch auch bis dahin soll ein eingeschränkter Badebetrieb, insbesondere für Familien mit kleineren Kindern, angeboten werden. Auch für unsere Jugendlichen sollen der Spielbereich ein Anlaufpunkt über den Sommer sein. Zur Vorbereitung dieser Badesaison ist wieder ehrenamtlicher Einsatz gefragt. Wir rufen alle, dies sich für den Erhalt des Freibads einsetzten und bei der Vorbereitung der Saison 2025 unterstützen möchte, zu zwei gemeinsamen Arbeitseinsätzen am Samstag, 05.04.25 sowie 12.04.25 jeweils von 9:30 – ca. 13:00 Uhr auf. Hierbei geht es vorwiegend um die Vorbereitung der Grünflächen. Soweit vorhanden bringen Sie bitte Handschuhe, Rechen, Straßenbesen und – falls möglich – Schubkarre mit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Meldung vom 25. März 2025

Terminankündigung Eröffnung Osterbrunnen

Die Eröffnung des diesjährigen Osterbrunnens findet am Samstag, 5. April um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz statt . Hierzu ist die Bevölkerung aus Schechingen und Umgebung herzlich eingeladen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung vom Musikverein Schechingen und dem Gesangsverein Schechingen. Zudem treten die Kinder aus dem Kindergarten Sonnenhügel auf und Frau Pfarrerin Wolter wird ein geistliches Grußwort sprechen. Der Osterbrunnen steht in diesem Jahr bis Samstag, 27. April. Bewirtung findet von Montag - Freitag ab 13.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 11.00 Uhr statt, samstags ist Ruhetag.
Meldung vom 25. März 2025

Ankündigung Straßenreinigung am 31.03.2025 und 01.04.2025

Der Frühjahrsputz in Schechingen steht an. Um die Straßen im winterlichen Schmutz zu befreien und ein gutes Bild für die Besucher des Osterbrunnens abzugeben, wird die Firma Hofele im Auftrag der Gemeinde am kommenden Montag und Dienstag, mit einer Kehrmaschine die Straßen in Schechingen und Leinweiler reinigen. Bitte beachten Sie hierzu folgendes: - Denken Sie bitte an Ihre eigene „Kehrwoche“. Sie dürfen dazu den Unrat vom Gehwege bis spätestens Montagmorgen auf die Straße kehren. - Parken Sie an diesem Tag keine Fahrzeuge, Anhänger o. ä. auf der Straße, ansonsten wird die Reinigung behindert und dieser Bereich kann nicht gereinigt werden. Nutzen Sie stattdessen Hofeinfahrten oder öffentliche Stellplätze. Im Voraus besten Dank für Ihre Mithilfe.
Meldung vom 18. März 2025

Gemeinsamer Aufruf von Gemeinde und Freibadförderverein: Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Freibadsaison 2025

Durch die Gewährung des ELR-Zuschusses i. H. v. 750.000,- Euro wurde eine wichtige Hürde zur Sanierung des icotek Freibads genommen. Wenn alles läuft wie geplant, soll das Schwimmerbecken ab dem Jahr 2027 wieder nutzbar sein. Doch auch bis dahin soll ein eingeschränkter Badebetrieb, insbesondere für Familien mit kleineren Kindern, angeboten werden. Auch für unsere Jugendlichen sollen der Spielbereich ein Anlaufpunkt über den Sommer sein. Zur Vorbereitung dieser Badesaison ist wieder ehrenamtlicher Einsatz gefragt. Wir rufen alle, dies sich für den Erhalt des Freibads einsetzten und bei der Vorbereitung der Saison 2025 unterstützen möchte, zu zwei gemeinsamen Arbeitseinsätzen am Samstag, 05.04.25 sowie 12.04.25 jeweils von 9:30 – ca. 13:00 Uhr auf. Hierbei geht es vorwiegend um die Vorbereitung der Grünflächen. Soweit vorhanden bringen Sie bitte Handschuhe, Rechen, Straßenbesen und – falls möglich – Schubkarre mit. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Meldung vom 18. März 2025

Nächster Abschnitt Kanalsanierungsprogramm startet

Voraussichtlich ab dem 24.03.2025 wird die Fa. Rossaro Kanaltechnik mit dem Abschnitt Nord-West des Kanalsanierungsprogramms beginnen. Hierbei kann es immer wieder temporär und örtlich begrenzt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten hierbei um Ihr Verständnis und Ihre Rücksicht. Bauende wird voraussichtlich im September 2025 sein. Betroffen sind folgende Straßen: - Am Freibad - Badstraße - Hagstraße - Hanfgartenstraße - Hargetweg - Hessenberg - Kronenstraße - Langenstraße - Marktplatz - Steinackerweg - Westerfeldstraße
Meldung vom 12. März 2025

Einladung zur Kreisputzete am 22. März 2025

Plastik vermüllte Landschaften, leere Getränkedosen im Straßengraben, Müllberge vor den Altkleidercontainer, Scherben und Zigarettenkippen auf Spielplätzen – diese Bilder gibt es im Ostalbkreis leider viel zu oft und es werden immer mehr. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen setzen und gemeinsam unsere schöne Natur vom Müll befreien.  Deshalb ruft Landrat Dr. Bläse über die Kampagne der GOA, „Saubere Ostalb“ zur Kreisputzete 2025 auf.
Aufruf zur Mithilfe - Beginn beim Binden bereits am Montag 24.3. ab 13.00 Uhr
Meldung vom 12. März 2025

Aufruf zur Mithilfe - Beginn beim Binden bereits am Montag 24.3. ab 13.00 Uhr

Jede helfende Hand ist gefragt, ob stunden- oder tageweise, ob am Vormittag, Nachmittag oder Abend. Nicht nur Binden sondern Zweige schneiden, anreichen,aufräumen, ... Es ist so viel zu tun und hier hoffen wir auf viel Unterstützung.   Grünschnitt und Hüttenaufbau :   Montag, 17. März und  Dienstag, 18. März (Reserve Mittwoch, 19. März) jeweils ab 8.30 Uhr im Bauhof (An verschiedenen Stellen müssen Hecken und Bäume geschnitten, das Grün in den Bauhof gebracht und 2 Bewirtungshütten aufgebaut werden.)   Aufbinden von 100 m Bögen im Bauhof :: Wir beginnen bereitas am Montag, 24. März ab 13.00 Uhr und dann täglich bis  Freitag, 28. März 2024 jeweils ab 8.30 Uhr bis in den Abend hinein. Vor allem am Montag, 24.3., Dienstag, 25.3./Mittwoch, 26.3 soll zügig mit Krone und großen Bögen begonnen werden,damit diese am Brunnen aufgebaut und gesteckt werden können. Da müssen Berge von Grün geschnitten, Zweige angereicht und gebunden werden. Am Freitag müsste das meiste im Bauhof fertig sein, damit die Eltern der Grundschule ihre Sachen vorbereiten können.   Aufbau am Marktplatz und Vorbereitung für die Bewirtung, parallel zur Bauhofarbeit, wird schnellstmöglichst spätestens ab Donnerstag, 27.März auf dem Marktplatz mit den großen Bögen begonnen:  Eier stecken mit Eier anreichen, Halterungen mit Moos verkleiden.Außerdem muss vor dem Rathaus und drumrum alles sauber gemacht und im Rathaus alles für die Bewirtung vorbereitet werden. ..... Dienstag, 1. April  kann Kindergarten, Grundschule aufbauen zusammen mit der Hasenlandschaft. Wenn das Wetter mitmacht und alles gut klappt gibt es vielleicht am Mittwoch einen Ruhetag.   Kuchenspenden und weitere Arbeitsdienste während der Präsentation vom 5. April - 27. April 2025 (1 Woche vor Palmsonntag!). Am Montag, 28. April wird ab 8.30 abgebaut.   Werden Sie ein kleiner Teil an diesem tollen ehrenamtlichen Gesamtprojekt und melden Sie sich bei Marianne Kolb 07176-6393 oder Iris Jekel 0176-43811084. Der Erlös fließt wieder in ein Gemeinschaftsprojekt  für die Schechinger (z.B. dem Erhalt und Wiedereröffnung des Freibads! Nachdem jetzt vom Ausgleichsstock 750.000 € Zuschuss kommt, laufen die Planungen für die Wiedereröffnung an!!!)   Wir bedanken uns bereits jetzt über jede helfende Hand, egal ob stunden- oder tageweise. Das Orga-Team Iris und Marianne