Breitbandausbau "Graue Flecken"
Breitbanderschließung der Grauen Flecken
Parallel zum Ausbau der Weißen Flecken (Gebiete mit einer maximalen Versorgung von 30 Mbit/s), welcher im Januar 2024 abgeschlossen sein soll, baut die Gemeinde Schechingen – mit Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Bundesförderprogramm Gigabit und dem Land Baden-Württemberg – ab Herbst 2023 ein Glasfasernetz in Gebieten über 30 jedoch mit einer Versorgung von maximal 100 Mbit/s („Graue Flecken“) aus. Hierbei handelt es sich in Schechingen um 144 Adresspunkte, welche mit einer Trassenlänge von rund 7,5 km an das Glasfasernetz angebunden werden. Mit der Planung und Umsetzung des Breitbandausbaus wurde das Planungsbüro Seim&Partner aus Wiesbaden beauftragt. Mitte September haben alle betroffenen Grundstückseigentümer von der Gemeinde ein Anschreiben mit einem Hausanschluss- und Gestattungsvertrag erhalten. Sobald Sie diesen ausgefüllt und unterschrieben zurückgeschickt haben, wird sich das Büro Seim&Partner bei Ihnen wegen eines Termin für eine gemeinsame Begehung zur Festlegung des Hausanschlusses melden. Die Hausanschlüsse sind für die Grundstückseigentümer kostenfrei, den Eigenanteil in Höhe von 10 Prozent übernimmt die Gemeinde Schechingen. Mit der Installation des Glasfaseranschlusses ist auch keine Verpflichtung verbunden, einen Vertrag mit der NetCom BW abzuschließen. Die Gemeinde Schechingen würde sich jedoch freuen, wenn möglich viele Einwohner von der Möglichkeit zur Nutzung des Breitbandnetzes Gebrauch machen würden.
Veröffentlicht am 25.09.2023.
Zuwendungsbescheid Beratungs- und Planungsleistungen Breitbandausbau „Graue Flecken“
Bürgermeister Jenninger gab bei der Gemeinderatssitzung am 18.11.2021 den Eingang des Zuwendungsbescheides für Beratungs- und Planungsleistungen zum Breitbandausbau „Graue Flecken“ in Höhe von 50.000 € bekannt.
Veröffentlicht am 30.11.2021.